Blog

Laufoekonomie

Laufökonomie – Der unterschätzte Hebel für schnellere Zeiten

Warum geschmeidige Bewegungsabläufe oft mehr bringen als harte Intervall-Kilometer Wenn Läufer*innen nach Sekunden feilen, ist nicht allein nur die VO₂max-Steigerung…
Trainingsbereiche verstehen

Trainingsbereiche verstehen – und gezielt besser werden

Warum klug gesteuerte Intensitäten der Schlüssel zu Ausdauer, Leistung und Regeneration sind Im Ausdauertraining geht es nicht nur darum, wie…
Jan Bader

Einblicke in den Alltag eines Profi-Triathleten: Jan Bader im Interview

Triathlon ist eine der anspruchsvollsten Disziplinen im Ausdauersport. Wer in diesem harten Wettbewerb bestehen möchte, muss sowohl körperlich als auch…
Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz im Sport: Wie KI das Coaching revolutioniert – ohne Trainer zu ersetzen

Die Digitalisierung macht auch vor dem Leistungssport nicht halt. Künstliche Intelligenz (KI) im Sport ist längst mehr als nur ein…
Sporttauglichkeitsuntersuchungen

Warum Sporttauglichkeitsuntersuchungen für Sportler unverzichtbar sind.

Fit sein ist gut. Wissen, dass man fit ist, ist besser. Viele Menschen starten motiviert in ein neues Trainingsprogramm, melden…
DNA

Was sagt deine DNA über deinen Trainings- und Ernährungstyp?

Wie genetische Analysen Sport und Gesundheit revolutionieren Stell dir vor, dein Körper hätte eine Gebrauchsanweisung – maßgeschneidert, wissenschaftlich fundiert und…
Gesunde Basisernährung

Gesunde Basisernährung – So einfach gelingt sie im Alltag

Gesunde Ernährung muss nicht kompliziert oder aufwendig sein. Mit ein paar einfachen Regeln und der richtigen Auswahl an Lebensmitteln schaffst…
Mentaltraining

Mentaltraining im Sport: Warum der Kopf oft den Unterschied macht

Motivation, Disziplin, mentale Stärke – wer sportliche Ziele erreichen will, muss mehr trainieren als Muskeln. Mentalcoach Dr. Marcus Täuber erklärt,…
Denys

Ich wollte nicht Mitleid – ich wollte mein Leben zurück.

Bodybuilder Denys über den Verlust seines Arms, neue Kraft und das Training nach dem Schicksalsschlag Von außen betrachtet war Denys…
Flüssigkeit Ausdauersport

Flüssigkeit und Energie im Ausdauersport – Schlüssel zur Leistungsoptimierung

Gerade im Ausdauersport entscheiden Flüssigkeits- und Energiezufuhr maßgeblich über Leistung oder Leistungsabfall – insbesondere bei hohen Temperaturen oder langen Belastungen.…
FATmax

FATmax – Training im Fettstoffwechsel

Was bedeutet FATmax eigentlich? FATmax bezeichnet die Intensität, bei der dein Körper pro Minute das meiste Fett oxidiert. Anders als…
Sauerstoffaufnahme

VO₂max – Was deine Sauerstoffaufnahme über deine Fitness verrät

Warum diese Zahl über Sieg, Schweiss und Steigerungspotenzial entscheidet Wenn Sportler von ihrer „VO₂max“ sprechen, klingt das für viele erst…
Sehnen & Bänder stärken? So geht’s richtig!

Sehnen & Bänder stärken? So geht’s richtig!

Starke und robuste Sehnen sorgen für eine bessere Kraftübertragung zwischen Muskel und Knochen, sind weniger anfällig für Verletzungen und können…
Spiroergometrie

Nutze deine Trainingszeit effektiv und effizient!

Mittels sportwissenschaftlicher Testmethoden finden wir für dich heraus, was du über dein Training wissen solltest, und erstellen dein individuelles Trainingskonzept.…
Testbatterie Segelsport

Testbatterie Segelsport

Neben taktischem Urteilungsvermögen, Agilität und Erfahrung am Wasser welche nur schwer über Tests zu überprüfen sind, spielt für eine gute…
Isometric Midthigh Pull

Isometric Midthigh Pull

Ein reliables und effektives Assessment zur Ermittlung der Maximalkraft bei Sportlern im Jugend- und Erwachsenenalter. Überblick Als wenig ermüdender, sehr…
Dynamic Strength Index

Wie du als AthletIn oder AthletiktrainerIn vom Dynamic Strength Index profitierst

Der Dynamic Strength Index (DSI) stellt ein Verhältnis zwischen maximal abrufbarer Kraft und Explosivkraft des Athleten dar. Überblick Der Indexwert…
Athletischen und sportmotorischen Anforderungen an Lacrosse SpielerInnen

Die athletischen und sportmotorischen Anforderungen an Lacrosse SpielerInnen und die dafür passenden Leistungstests

Lacrosse erfreut sich in den letzten Jahren einer immer größeren Beliebtheit. Das ursprüngliche Spiel des nord-amerikanischen Algonquian-Stammes, welches von den…
Athletischen und sportmotorischen Anforderungen an FußballerInnen

Die athletischen und sportmotorischen Anforderungen an FußballerInnen und die dafür passenden Leistungstests

Die physischen Anforderungen an FußballspielerInnen sind mannigfaltig. Pro Match werden durchschnittliche Distanzen von 10-13km zurückgelegt. Davon finden rund 800m bei…