Was sagt deine DNA über deinen Trainings- und Ernährungstyp?

Wie genetische Analysen Sport und Gesundheit revolutionieren

Stell dir vor, dein Körper hätte eine Gebrauchsanweisung – maßgeschneidert, wissenschaftlich fundiert und tief in dir verankert. Genau das liefern die Lifestyle-Genanalysen von die wir gemeinsam mit Permedio anbieten. Sie zeigen, wie du isst, trainierst und regenerierst – und was dabei genetisch in dir steckt. Kein Rätselraten mehr bei Diäten, kein Frust über stagnierendes Training. Sondern Klarheit, was wirklich zu dir passt.

Noch besser: In Kombination mit einer Leistungsdiagnostik wird dein genetisches Potenzial nicht nur sichtbar, sondern auch in den Kontext deiner aktuellen Leistungsfähigkeit gesetzt. So entsteht ein vollständiges Bild, das sowohl deine Veranlagung als auch deinen aktuellen Ist-Zustand berücksichtigt.

Leistungsdiagnostik inkl. Genanalyse buchen

Jeder Mensch ist anders – auch genetisch

Warum nimmt der eine schnell ab, während der andere kaum Fortschritte sieht? Warum kann dein Trainingspartner scheinbar mühelos Muskeln aufbauen, während du trotz Disziplin nur minimale Zuwächse spürst? Oft liegt die Antwort nicht allein im Training – sondern im Erbgut.

Genetische Analysen setzen genau hier an. Über eine einfache Speichelprobe wird ein individuelles DNA-Profil erstellt. Daraus lassen sich Rückschlüsse ziehen auf deinen Stoffwechsel, dein Nährstoffverwertungssystem, deine sportlichen Anlagen und sogar dein Schlafverhalten. Die Erkenntnisse helfen dir, dein Training und deine Ernährung so anzupassen, dass sie deinem genetischen Potenzial entsprechen.

Um dieses Potenzial aber wirklich bestmöglich auszuschöpfen, empfiehlt es sich, die genetischen Erkenntnisse mit einer Leistungsdiagnostik zu kombinieren. Denn nur wenn du weißt, wo du aktuell stehst, kannst du deine genetischen Anlagen gezielt entwickeln und sinnvoll einsetzen.

Ernährung: Nicht jede Diät passt zu deinem Code

Es wird analysiert, wie dein Körper auf Fette, Kohlenhydrate und Proteine reagiert. Für manche Menschen sind kohlenhydratreiche Diäten kontraproduktiv – ihr Insulinstoffwechsel ist genetisch darauf nicht gut eingestellt. Andere wiederum neigen zu Fettstoffwechselstörungen und profitieren von fettreduzierter Ernährung.

Auch Nährstoffverwertung wird beleuchtet: Verwertest du gewisse Vitamine gut? Neigst du zu Mängel? Genau diese Informationen können der Schlüssel sein, um Müdigkeit, Heißhunger oder unklare Beschwerden zu verstehen.

In Verbindung mit einer professionellen Ernährungsberatung und gegebenenfalls einer Leistungsdiagnostik wird aus den genetischen Daten ein echtes Werkzeug, um deine Ernährung individuell zu optimieren – basierend auf Veranlagung und realer Stoffwechselleistung.

Ergebnis: Du isst nicht mehr „nach Gefühl“ – sondern nach deinem genetischen Fingerabdruck und deinem aktuellen Bedarf.

Leistungsdiagnostik inkl. Genanalyse buchen

Fitness: Welcher Trainingsstil passt zu dir?

Im Sportbereich gibt die genetische Analyse Hinweise auf deine Muskelfasertypen, die Erholungskapazität, die Neigung zu Verletzungen oder den Umgang mit Laktat. Bist du von Natur aus eher für Schnellkraft und Explosivität gemacht – oder für Ausdauer und Langstreckenbelastung?

Auch Regeneration, Schlafverhalten und die Fähigkeit zur Stressverarbeitung sind genetisch geprägt. Das hilft, dein Training optimal zu steuern – mit den richtigen Pausen, Reizen und Intensitäten.

Besonders wirkungsvoll wird dieses Wissen, wenn du es mit einer Leistungsdiagnostik kombinierst: So kannst du nicht nur sehen, was genetisch in dir steckt, sondern auch, wie viel davon du bereits abrufst – und wo noch Entwicklungspotenzial besteht. Trainer:innen und Sportwissenschafter können daraus exakte, individualisierte Trainingspläne erstellen, die sich sowohl an deinen Genen als auch an deiner tatsächlichen Leistungsfähigkeit orientieren.

Keine Ausrede, sondern Werkzeug

Wichtig zu wissen: Die genetische Veranlagung ist kein Schicksal, sondern ein Werkzeug. Sie zeigt dir, wo deine Stärken liegen und worauf du achten solltest – aber sie definiert nicht, was du kannst oder nicht kannst. Sie hilft dir, besser und intelligenter zu steuern, um mehr herauszuholen und unnötige Umwege zu vermeiden.

Zusammen mit einer Leistungsdiagnostik entsteht aus den genetischen Ergebnissen ein noch schärferes Bild: Deine genetischen Stärken werden den tatsächlichen Ergebnissen gegenübergestellt – so erkennst du, wo du bereits im Einklang mit deinen Genen lebst und wo noch Potenziale schlummern.

Wer profitiert davon?

Ob Hobbysportler:in, ambitionierte Triathlet:in, Gesundheitsbewusste oder Menschen mit chronischer Erschöpfung – die Permedio Lifestyle-Genanalyse bietet für viele einen echten Mehrwert:

  • Du willst herausfinden, warum du auf manche Ernährungsformen nicht ansprichst?
  • Du kämpfst mit stagnierenden Trainingserfolgen trotz Disziplin?
  • Du willst deine Regeneration verbessern oder dein Verletzungsrisiko minimieren?
  • Du willst gezielt supplementieren – aber nur, was dein Körper wirklich braucht?

In Kombination mit einer Leistungsdiagnostik wird aus der genetischen Analyse ein noch wirkungsvolleres Werkzeug, um Ursachen zu erkennen, Fortschritte zu messen und gezielte Anpassungen vorzunehmen.

Wissenschaft trifft Alltag – einfach & klar erklärt

Die Ergebnisse bekommst du in einem verständlichen Report, visualisiert mit praktischen Empfehlungen. Kein medizinischer Fachjargon, sondern klarer Input für dein tägliches Leben.

Noch sinnvoller ist es, die Analyse mit einer Leistungsdiagnostik oder Ernährungsberatung zu kombinieren – für einen 360°-Blick auf Körper, Genetik, aktuelles Leistungsniveau und Potenzial. So werden genetische Anlagen und aktuelle Realität zusammengeführt – für echte, nachhaltige Erfolge.

Deine DNA verrät dir nicht, was du kannst – aber sie zeigt dir, wie du es am besten erreichst. Gemeinsam mit einer Leistungsdiagnostik wird daraus ein echter Fahrplan für deinen Erfolg.

Leistungsdiagnostik inkl. Genanalyse buchen