Fit sein ist gut. Wissen, dass man fit ist, ist besser.
Viele Menschen starten motiviert in ein neues Trainingsprogramm, melden sich für ein Rennen an oder wollen nach einer Pause endlich wieder durchstarten. Was dabei jedoch häufig übersehen wird: Ob der Körper überhaupt bereit für diese Belastung ist, bleibt oft unklar. Denn körperliches Wohlbefinden ist nicht gleichzusetzen mit tatsächlicher Sporttauglichkeit – vor allem dann nicht, wenn hohe Intensität, regelmäßiges Training oder ambitionierte Ziele im Spiel sind.
Eine professionelle Sporttauglichkeitsuntersuchung ist weit mehr als ein Routine-Check. Sie ist ein zentraler Baustein für gesundes, nachhaltiges und leistungsorientiertes Training – und sie kann im Ernstfall sogar Leben retten.
Ein starker Wille bringt dich ins Training – aber nur ein gesunder Körper bringt dich ans Ziel.