Trainerausbildung für angewandte Sportwissenschaft

Dipl. Personal Trainer & Sport Science Coach

Die Ausbildung

Die Teilnehmer erwerben auf Basis der angewandten Sport­wissenschaft alle Kernkompetenzen für die erfolgreiche Trainings­betreuung von Fitness– und Leistungssportlern.

Wir machen Sportwissenschaft

anwendbar.

Für Coaching auf hohem Niveau.

Dipl. Personal Trainer & Sport Science Coach

12 Monate berufsbegleitend

Anmeldeschluss:
Start

Berufliche Karriere im Sport

Ablauf

#1 Theorie

Das Basiswissen

Das theoretische Hintergrundwissen wird über unsere E-Learning Plattform präsentiert. Der Zugang zu unserer Lernplattform bleibt den Kursteilnehmern auch nach der Ausbildung erhalten.

#2 Praktischer Transfer

Angewandte Sportwissenschaft

Im Rahmen der Praxistage ermöglichen wir den Transfer vom theoretischen Wissen zur praktischen Anwendung. Im 1:1 Unterricht gewähren wir Qualität und Individualität. Um das Erfahrungsspektrum zu erweitern, lernst du bei uns im Sportlabor Leistungstests durchzuführen, Trainingspläne und Trainingskonzepte zu kreieren, sowie Athletiktrainings anzuleiten.

#3 Abschluss

Sportwissenschaftlich fundiertes Coaching

Zu Beginn der Ausbildung absolvierst du nicht nur selbst eine umfassende Sportdiagnostik bestehend aus sämtlichen Ausdauer- und Kraftleistungsdiagnostiken, sondern lernst auch diese durchzuführen und auszuwerten.

Du lernst auf Basis der Testergebnisse Trainingspläne zu erstellen und Athleten sportwissenschaftlich fundiert zu coachen.

Neben einer Theorieprüfung absolvierst du eine praktische Prüfung, wo deine Kompetenz als Sport Science Coach im Strength and Conditioning Bereich überprüft wird.

1

Team

1%

Fortschritt

Lass uns zusammenarbeiten
Mit uns als Sportlabor und Partner an deiner Seite, hebst du dich von anderen Coaches ab. Wir helfen dir dabei, deine Athleten optimal zu coachen.

Hard Facts

Als Sport Science Coach sind unsere Absolventen dazu in der Lage leistungsdeterminierende Faktoren zu analysieren und lösungsorientierte Trainingskonzepte auf sportwissenschaftlicher Grundlage zu erstellen. Die Studenten erhalten alle Praxiswerkzeuge, um in einem zielgerichteten Trainingsprozess Fitness- und Leistungssportler erfolgsorientiert zu betreuen.

Personen, die als Trainer im Fitness- oder Leistungssport arbeiten und sich ein tiefgreifendes und interdisziplinäres Verständnis für Training und Sport aneignen möchten.

Die Absolventen dieser Ausbildung sind als Athletiktrainer oder Personal Trainer im Fitness- und Leistungssport aktiv. Ebenso sind auch wir, Trainingslab, an einer möglichen Zusammenarbeit mit unseren Absolventen interessiert.

Der Präsenzunterricht findet im 1:1 Unterricht im Sportlabor (Neunkirchen) statt. Die Termine sind flexibel und werden individuell vereinbart.

Anatomie & Biomechanik

  • Menschliche Anatomie
  • Angewandte funktionelle Anatomie
  • Anatomie ex vivo: Sezierung am tierischen Objekt
  • Geschlechterspezifische Unterschiede
  • Training spezifischer Zielgruppen auf Basis anatomischer und biomechanischer Überlegungen
  • Muskel- und Gelenksmechanik
  • Bewegungslehre
  • Geräteanalyse
  • Übungsmanipulation auf Basis anatomischer und biomechanischer Überlegungen


Physiologie & Leistungsphysiologie

  • Molekulare Zellbiologie
  • Histologie
  • Immunologie & Immuntherapie
  • Energiebereitstellung
  • Funktionelle und Strukturelle Anpassungen


Ausdauertraining
 für Fitness- und Wettkampfsport

  • Trainingsmethodik Ausdauertraining
  • Trainingsplanung & Trainingssteuerung
  • Trainingssteuerung
  • Materialkunde
  • Lauftechnikanalyse


Leistungsdiagnostik
 für Fitness- und Wettkampfsport

  • Spiroergometrie
  • Laktatstufentest
  • Performance Tests
  • Kraftleistungsdiagnostik
  • Ermittlung von Trainingsbereichen


Krafttraining
 für Fitness- und Wettkampfsport

  • Trainingsmethodik Krafttraining
  • Technikanalysen
  • Materialkunde
  • Trainingsplanung & Trainingssteuerung
  • Schnelligkeitstraining


Leistungsoptimierung

  • Sceeningmethoden
  • Beweglichkeitstraining
  • Mobilisation
  • Rumpf- und Stützkrafttraining
  • Koordinationstraining, Sensomotoriktraining
  • Regenerationstraining & regenerative Maßnahmen
  • Ernährung


Trainer in der Praxis

  • Die Rolle als Trainer
  • Coaching Leitfaden
  • Leiten von Trainingseinheiten
  • Trainingsbetreuung
  • Athletiktraining und Rahmentrainingsplanung
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Aufbau berufliches Standbein im Sport

Meinung unserer Absolventen

Wir sind eigenartig, aber auch einzigartig

Wir möchten eingebrannte konventionelle Vorstellungen aufbrechen und neu überdenken. In einer Welt wo Medizin ausschließlich für Krankheit zuständig ist, die Sport­wissenschaft als „fad“ und trocken abgetan wird, und wo die bloße Meinung mehr zählt als fundierte Ergebnisse – wollen wir nicht nur einen starken Gegenpol, sondern neue Maßstäbe schaffen.

Interesse geweckt?

Kostenlos informieren

In einem kostenlosen Beratungsgespräch gehen wir wir auf all deine Fragen und Anliegen ein.
Außerdem geben wir dir gerne einen unverbindlichen Einblick in unsere Ausbildung.
Entweder via Demozugang, oder live bei einem unserer Schnuppertage.

Anmeldung

Dipl. Personal Trainer

€ 987,-

Volle Flexibilität durch Fernstudium
Sofortiger Beginn möglich

Zertifikat Dipl. Personal Trainer

Zugang zur Lernplattform inkl. Updates

Support

Anmeldung

Dipl. Personal Trainer & Sport Science Coach

€ 2.987,-

Ratenzahlung möglich

Anmeldeschluss: Start

Zertifikat Dipl. Personal Trainer

Zertifikat Sport Science Coach

2x Leistungsdiagnostik

Zugang zur Lernplattform inkl. Updates

Präsenzseminare

Optionales Praktikum und 1:1 Betreuung

Support

Sportstudenten, Trainer und leistungsorientierte Sportler haben Anspruch auf eine Förderung von € 600,-

Hosted by Straight Training