Warum geschmeidige Bewegungsabläufe oft mehr bringen als harte Intervall-Kilometer
Wenn Läufer*innen nach Sekunden feilen, ist nicht allein nur die VO₂max-Steigerung entscheidend. Auch die Ökonomie ist ein entscheidender Faktor. Sie entscheidet, wie effizient du die kostbare Energie in Vortrieb verwandelst – und damit, wie schnell du bei gleichem Sauerstoffverbrauch wirklich bist. Das trifft vor allem bei Sportarten zu, bei denen der effiziente Bewegungsablauf eine übergeordnete Rolle spielt. Demnach ist die Ökonomie bei Disziplinen wie dem Laufen oder Schwimmen wichtiger als beispielsweise beim Radfahren, wo doch der Sportler oder die Sportlerin in einer „Maschine“ eingespannt ist. Außerdem: Je länger die Belastungsdauer, desto mehr rückt die Ökonomie in den Vordergrund und die VO₂max in den Hintergrund.