Presse Medien

Quelle: https://www.puls4.com/serien/cafe-puls/videos/ewig-junger-fussballgott-warum-ronaldo-mit-40-so-fit-ist-wie-ein-28-jaehriger-v_q90kufjecnbh

Puls4 Café Puls Clip 10.10.2025

Warum Ronaldo mit 40 so fit ist wie ein 28-Jähriger

Dr. Stefan Wöhrer war bei Café Puls zu Gast, um zu beantworten, warum Cristiano Ronaldo der „ewig junge Fußballgott“ sei, die Antwort: Ronaldo habe zwar genetische Vorteile, doch auch „normale“ Menschen können durch clevere Ernährung, regelmäßigen Sport und Training über Epigenetik bis ins hohe Alter jung und leistungsfähig bleiben.

PR-Partnerschaft mit PR360 Solutions

Medianet Online-Beitrag 02.09.2025

PR-Partnerschaft mit PR360 Solutions

Trainingslab startete eine PR-Partnerschaft mit PR360 Solutions, um Leistungsdiagnostik aus der Nische zu holen und Trainingslab als erste Adresse für Diagnostik & Trainingsplanung in Österreich zu etablieren. Im Fokus steht eine wissenschaftlich fundierte, individuelle Betreuung statt Fitness-Mythen.

Leistungstests für SC Katzelsdorf

NÖN Online-Beitrag 13.07.2025

Leistungstests für SC Katzelsdorf

Die Spieler des SC Katzelsdorf absolvierten im Trainingslab Neunkirchen umfassende, standardisierte Leistungstests. Getestet wurden Lauf-, Kraft- und Sprungleistung, um eine präzise Ist-Analyse der Spieler zu erhalten und künftige Trainingspläne datenbasiert zu steuern.

SPORTaktiv Online-Beitrag 18.06.2025

Trink-Taktik

Warum Flüssigkeit und Kohlenhydrate im Training nicht nur im Sommer – und auch nicht erst ab Kilometer 30 – wichtig sind. Sie sind der wichtigste Treibstoff, egal, auf welchem Niveau man Sport betreibt. Michael Forster hat die besten Tipps gesammelt.

Bellowitsch

gesund & glücklich Podcast 06.05.2025

Keine Angst vor Leistungs­­diagnostik!

Darüber sprechen wir mit Katarina Bellowitsch in ihrem Podcast „gesund & glücklich“

NÖN Print-Beitrag KW42/2024

Dranbleiben und klare Ziele stecken

Im Artikel von Elfi Hagenbichler in NÖN empfiehlt Patrick Dobrovits, auch im Winter aktiv zu bleiben, klare Ziele und Routinen zu setzen und zweimal pro Woche fordernd Ausdauer und Kraft zu trainieren. Er warnt vor zu schnellem Einstieg, unrealistischen Zielen und fehlendem Aufwärmen.